Eine Besprechung von Andreas Fahrmeir (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Historisches Seminar) zur Dissertation „Dörfer und Deputierte“ von Thomas Stockinger ist seit kurzem auf der geschichtswissenschaftlichen Plattform H-Soz-u-Kult abrufbar:
„Auf den ersten Blick überrascht dieses Buch. Es handelt auf fast 1000 Seiten von wenigen Tagen, nämlich den Wahlterminen im Frühjahr 1848 in Frankreich und Cisleithanien. Und nicht nur der Zeitraum, sondern auch der geographische Fokus ist eng begrenzt: Es geht (eigentlich) nur um die ländliche Umgebung der Hauptstädte. Wiederum auf den ersten Blick scheint es dafür nur zwei Erklärungen zu geben: Entweder ist jemandem ein Thema völlig aus dem Ruder gelaufen oder es gibt einen Forschungsbedarf, den die lange Diskussion über die Revolutionen von 1848 offenbar übersehen hat. Nachdem man das Buch gelesen hat, weiß man, dass es noch eine dritte Erklärung gibt […]“
Weiterlesen unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-143
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thomas Stockinger (11. September 2013). Dörfer und Deputierte: Rezension auf HSK erschienen. Achtundvierzig. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ak4k
Herzlichen Glückwunsch!