Achtundvierzig

Achtundvierzig

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Über das Blog
  • Impressum

Archiv für den Monat: August 2013

Artikel, Nachrichten

Links zu 1848 und zur Politikgeschichte des 19. Jahrhunderts (2): zwei neue Blogs

8. August 2013 Thomas Stockinger 1 Kommentar

Als erster der versprochenen Nachträge zu unserer Linksammlung sei hier auf zwei spannende neue Blogs hingewiesen, die in den vergangenen Wochen gestartet sind: Links zu 1848 und zur Politikgeschichte des 19. Jahrhunderts (2): zwei neue Blogs weiterlesen →

Alyssa SepinwallBlogDavid AndressFrankreichFranzösische RevolutionMarisa LintonPeter McPheePeter StearnsTimothy TackettVergleichende Revolutionsgeschichte

Was ist “Achtundvierzig”?

Dies ist das Blog einer Forschungsgruppe an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. In erster Linie informieren wir über den Fortgang unseres Projekts: der Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt von 1848/49. Darüber hinaus bringen wir in loser Folge Nachrichten und Gastbeiträge über andere Aktivitäten in der Erforschung der Revolution von 1848/49 im Besonderen und der Politikgeschichte des 19. Jahrhunderts im Allgemeinen.

Letzte Artikel

  • Tagung: Institutionen revolutionärer Macht in den europäischen Revolutionen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (26. und 27. 2. 2015, Eichstätt) 28. Januar 2015
  • Neuerscheinung: Klaus Seidl, „Gesetzliche Revolution“ im Schatten der Gewalt. Die politische Kultur der Reichsverfassungskampagne in Bayern 1849 13. Januar 2015
  • Tagungsbericht: Der Europagedanke im Vormärz 1. November 2014
  • Podiumsdiskussion: Ein Europa ohne Distanzen? Perspektiven künftiger Forschung zur Epoche des Wiener Kongresses (Wien, 3. November 2014) 31. Oktober 2014
  • Neu in der Wikipedia: 48 Artikel zu „1848/49“ in Deutschland 18. Oktober 2014
  • Gründung einer „Association for Political History“: Ein Schritt zu politischer Geschichte als einer Spezialisierung neben anderen 30. September 2014
  • Warum wählen wir? Funktionen und Bedeutungen von Wahlen im 19. Jahrhundert (Gastbeitrag Hedwig Richter) 5. September 2014
  • Das „Vierte Deutschland”: Forschungsaufruf von Andreas C. Hofmann 31. August 2014
  • Neuerscheinung: Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 20 (2013) 11. August 2014
  • Voransicht der Edition (2): Zwei Briefe von Karl Mathy aus München im April und Mai 1849 31. Juli 2014

Neueste Kommentare

  • Maria Rottler bei Neuerscheinung: Klaus Seidl, „Gesetzliche Revolution“ im Schatten der Gewalt. Die politische Kultur der Reichsverfassungskampagne in Bayern 1849
  • Renate Hupfeld bei Über das Blog
  • Neuerscheinung: Klaus Seidl, „Gesetzliche Revolution“ im Schatten der Gewalt. Die politische Kultur der Reichsverfassungskampagne in Bayern 1849 | Geschichte Bayerns bei Neuerscheinung: Klaus Seidl, „Gesetzliche Revolution“ im Schatten der Gewalt. Die politische Kultur der Reichsverfassungskampagne in Bayern 1849
  • Leonard Dorn bei Neu in der Wikipedia: 48 Artikel zu „1848/49“ in Deutschland
  • Wikipedia 48: revolutionary articles | Ziko's Blog bei Neu in der Wikipedia: 48 Artikel zu „1848/49“ in Deutschland

Archiv

  • Januar 2015 (2)
  • November 2014 (1)
  • Oktober 2014 (2)
  • September 2014 (2)
  • August 2014 (2)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (3)
  • Mai 2014 (4)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (3)
  • Februar 2014 (2)
  • Januar 2014 (3)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (3)
  • Oktober 2013 (2)
  • September 2013 (2)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (3)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (2)
  • Februar 2013 (2)
  • Januar 2013 (2)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (2)

Blog zur Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt für Deutschland in der Revolution 1848/49

CC-BY

Kategorien

  • Artikel (53)
  • Bibliographisches (11)
  • Gastbeiträge (4)
  • Nachrichten (13)
  • Unsere Forschung (23)
  • Veranstaltungen (23)

Blogs

  • Actualité du XIXe siècle
  • Aktenkunde
  • Das 19. Jahrhundert in Perspektive
  • Revolution-francaise.fr
  • Revolutionary Moments
  • The French Revolution Network
  • Übergangsgesellschaften

Webseiten

  • demokratiegeschichte.eu
  • Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
  • Forum Vormärz Forschung
  • Hambach-Gesellschaft
  • Société d'histoire de la Révolution de 1848 et des révolutions du XIXe siècle

Wer wir sind

  • Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Unsere Projekthomepage
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2197-7437
Stolz präsentiert von WordPress