Auf halbem Wege, also im zweiten von drei Projektjahren, war wie bei jedem DFG-geförderten Forschungsvorhaben die Vorlage eines Zwischenberichts als Voraussetzung für die Freigabe der restlichen Projektmittel vorgeschrieben. Nach Einreichung und Begutachtung dieses Berichts erfolgte im vergangenen November die Bewilligung durch die DFG. Zwischenbegutachtung abgeschlossen: Das Projekt „Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt“ geht in die letzte Arbeitsphase weiterlesen
Schlagwort-Archive: Minister
Tagungsbericht: Editionsreihen von Regierungsakten im internationalen Vergleich
Unter dem vielsagenden Titel „Zwischen Unverzichtbarkeit und Ungewissheit: Editionsreihen von Regierungsakten im internationalen Vergleich“ fand am 22. Oktober 2013 am Österreichischen Staatsarchiv in Wien ein Workshop statt, zu dem dieses zusammen mit dem Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften eingeladen hatte. Tagungsbericht: Editionsreihen von Regierungsakten im internationalen Vergleich weiterlesen
Nachlese: Vorträge am 26. und 27. Juni 2013 in Speyer und Rastatt
Wie zuvor angekündigt, haben die beiden Projektmitarbeiter Thomas Stockinger und Tobias Hirschmüller bei zwei Veranstaltungen aus ihren Forschungen im Rahmen des Projekts berichtet. Nachlese: Vorträge am 26. und 27. Juni 2013 in Speyer und Rastatt weiterlesen
Robert von Mohl: Der Linksausleger im Reichsministerium – alles andere als ein Demokrat
Die Frankfurter Nationalversammlung wurde schon von zeitgenössischen Beobachtern – selten in freundlicher Absicht – als „Professorenparlament“ bezeichnet; freilich nur teilweise zu Recht, denn Hochschullehrer machten gerade etwas mehr als 8 % der Abgeordneten aus Robert von Mohl: Der Linksausleger im Reichsministerium – alles andere als ein Demokrat weiterlesen
So what was the “Provisional Central Power” – and why should anyone take an interest?
While this blog is – and will remain – predominantly in German, it may be helpful to potential readers from other countries to provide an English-language version of our project’s mission statement So what was the “Provisional Central Power” – and why should anyone take an interest? weiterlesen
Die Nachlässe der Minister, oder: Was haben Memoiren in einer Aktenedition zu suchen?
Wie bereits berichtet, ist der Kernbestand der von uns geplanten Edition – die 185 Sitzungsprotokolle des Gesamtreichsministeriums und die Beilagen dazu – inzwischen vollständig transkribiert beziehungsweise regestiert. Die weitere Arbeit konzentriert sich einerseits auf Sachkommentare zu diesem Material, andererseits auf die Ermittlung weiterer, nicht unmittelbar beiliegender Bezugsakten aus den nunmehr digitalisierten Beständen der Ministerien. Die Nachlässe der Minister, oder: Was haben Memoiren in einer Aktenedition zu suchen? weiterlesen
Präsentation der Festschrift zum 65. Geburtstag zu Prof. Karsten Rupperts Abschiedsvorlesung
Am 5. Februar 2013 wird an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Karsten Ruppert mit dem Thema „Das Bild vom Menschen in der neueren Geschichte“ gehalten. Im Rahmen der Feierlichkeiten findet auch die Präsentation der Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Ruppert „Von Freiheit, Solidarität und Subsidiarität. Staat und Gesellschaft der Moderne in Theorie und Praxis“ statt. Präsentation der Festschrift zum 65. Geburtstag zu Prof. Karsten Rupperts Abschiedsvorlesung weiterlesen